Café Tomaselli (Stüberl): Akademische Wirtshäuser nach Leopold Kohr
Alter Markt 9, 5020 Salzburg
10 bis 16 Uhr
Eintritt frei – Anmeldung nicht erforderlich
Akademische Wirtshäuser nach Leopold Kohr1 zu den Themen:
10 Uhr - Allergien – ein Phänomen unserer Zeit?
- Kornelia Seiwald, Präsidentin der Apothekerkammer
- Dr. Peter Kölblinger, Salzburger Landeskliniken
- Prof. Dr. Fatima Fereira-Briza, Vizerektorin für Forschung und Molekularbiologin
11:30 Uhr - Wie sogt ma (bei eich)? Was soll die Wissenschaft zur Sprache in Österreich beforschen?
- Barbara Heinisch, MA MA Zentrum für Translationswissenschaft, Universität Wien, ausgebildete Übersetzerin und Koordinatorin des Citizen-Science-Projekts "In aller Munde und aller Köpfe - Deutsch in Österreich"
- Mag. Esther Topitz, BA Kommunikationsmanagerin im Citizen-Science-Projekt "In aller Munde und aller Köpfe - Deutsch in Österreich" und Lehrerin für Englisch, Deutsch und Deutsch als Zweitsprache an einem Wiener Gymnasium
13 Uhr - Die Generationenfrage – wie stellt man sie heute?
- Assoz.Prof. Dr.Dr. Susanne Ring-Dimitriou, Stv. Leiterin der Uni 55-PLUS
- Mag. DI(FH) Cornelia Schneider, Salzburg Research
- Univ.-Prof. Dr. Anton Bucher, Fachbereich für Theologie, Praktische Theologie
14:30 Uhr - Die unzähligen Trends in Bezug auf gesunde Ernährung. Was davon ist noch gesund und was nur Geschäftemacherei?
- Prof. Dr. Thomas Mohrs (Gastrosoph)
- Conny Hörl (Ernährungsexpertin & Geschäftsführerin von Pure Live)
- Mag. Ronald Würflinger (Geschäftsführer Blühendes Österreich)
16.00 Uhr - GeFaBe – Gemeinsam fahren wir besser. Die Autos der Zukunft
Die Automobilbranche ist im Umbruch. Immer mehr Fahrzeughersteller und Internetfirmen präsentieren ihre zukünftige Vision des autonomen Fahrzeugs. Aber wie sehen unsere Autos in Zukunft aus? Wie autonom fahren sie und sind Führerscheinprüfungen bald passe? Welche Auswirkungen hat das auf unsere Infrastruktur und den Verkehr? Wann ist damit zu rechnen, dass wir autonome Autos auf unseren Straßen sehen?
- Ass.-Prof. Dr. Alexander Meschtscherjakov, Leiter des Car Interactions Lab an der Universität Salzburg
- Dr. Arno Laminger, Experte für Fahrzeuginteraktion in der Industrie
- Dr. Peter Fröhlich, Senior Scientist am Center for Technology Experience (Austrian Institute of Technology)
- Univ.-Prof. Dr. Manfred Tscheligi, Direktor des Centers for Human Computer Interaction der Universität Salzburg
Moderation: Michael Mair
1 Akademisches Wirtshaus nach Leopold Kohr: Ein „akademisches Wirtshaus“ ist nach seinem Erfinder Leopold Kohr ein herrschaftsfreier Raum, in dem gleichberechtigte Bürger außerhalb der engen Mauern der Massenuniversitäten niveauvolle Diskussionen führen. Alle Diskutanten und Diskutantinnen sind gleichberechtigt. Impulsstatements können ein Thema anreißen. Das gleichnamige Buch, The Academic Inn, erschien 1993. Es wurde als deutschsprachige Erstausgabe 2010 von der Leopold-Kohr-Akademie[1] im Otto-Müller-Verlag publiziert.
Änderungen vorbehalten.
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis zu Bild- und Tonaufnahmen sowie zur Veröffentlichung solcher Aufnahmen.